Social Media Datenschutzerklärung
Social Media Datenschutz-erklärung
Angaben gemäß § 5 TMG:
Lene Health UG (haftungsbeschränkt)
Florian Kramer
Kopernikusstraße 14
30167 Hannover
UST-ID.: DE313328608
Kontakt:
Tel.: 0511 – 51 52 52 90
E-Mail: hallo@lene-health.de
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: www.e-recht24.de
Betreiber der Social Media Kanäle
Lene Health UG
Kopernikusstraße 14
30167 Hannover
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten nach Interaktion mit den Inhalten der Social Media-Profile der Lene Health UG durch die Nutzerinnen und Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. e, Abs. 2, 3 DSGVO in Verbindung mit § 3a Abs. 1 in Verbindung mit der Öffentlichkeitsarbeit, sowie bei Vorliegen einer Einwilligung der Nutzerinnen und Nutzer Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Betreiber der Instagram-Seite
Lene Health UG
Kopernikusstraße 14
30167 Hannover
Angaben zur Instgram-Seite
Instagram ist ein Onlinedienst zum Teilen von Fotos und Videos, der zum Konzern Meta, früher Facebook, gehört.
Die Lene Health UG greift für die angebotenen Dienste auf die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.
Die Lene Health UG weist Sie darauf hin, dass Sie die Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Interaktion mit den Inhalten der Instagram-Fanpage der Lene Health UG durch die Nutzerinnen und Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG sowie bei Vorliegen einer Einwilligung der Nutzerinnen und Nutzer Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zwecke der Datenverarbeitung
Der Betrieb der Instagram-Seite der Lene Health UG ist notwendig für eine zielgerichtete und ausgewogene Medienpräsenz und Kontaktaufnahme mit Interessenten unserer Dienstleistungen und Kunden der Firma. Die damit verbundene Verarbeitung Ihrer Daten beim Besuch der Seite geschieht zu diesem Zweck.
Dabei handelt es sich um eine Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse im Sinne des Artikel 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook
Beim Besuch der Instagram-Seite erfasst Facebook u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um der Lene Health UG als Betreiber der Instagram-Seiten anonymisierte statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Meta Platforms Ireland Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://de-de.facebook.com/privacy/policy. Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
Beim Zugriff auf eine Instagram-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzerinnen und Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Instagram-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie die Facebook-Fanpage nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als Nutzerin bzw. Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/privacy/policy
Nach eigenen Angaben speichert Facebook Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden, um die Dienste und Facebook-Produkte bereitzustellen oder bis das jeweilige Konto der Nutzerin oder des Nutzers gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Dies hängt von den Umständen des Einzelfalles ab, insbesondere der Art der Daten, warum sie erfasst und verarbeitet werden sowie den relevanten rechtlichen oder betrieblichen Speicherbedürfnissen. Nähere Informationen zur Speicherung der Daten finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/privacy/policy
Instagram-Seiten Insights
Facebook verarbeitet in seinen sog. Seiten-Insights eine Reihe von personenbezogenen Daten der Seitenbesucherinnen und -besucher zu eigenen Zwecken. Die Verarbeitung findet unabhängig davon statt, ob Seitenbesucher bei Facebook angemeldet sind oder nicht und ob Seitenbesucher Mitglieder des Facebook-Netzwerks sind. Auch Nutzerinnen und Nutzer, die auf die Instagram-Seiten zugreifen, ohne bei Facebook registriert bzw. angemeldet zu sein, haben die Möglichkeit, mittels eines von Facebook gesetzten Cookie-Banners den Umfang der Datenverarbeitung zu beeinflussen. Nähere Informationen zu den Cookies von Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/policies/cookies/
Bei Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste Statistiken, die anhand bestimmter „Events“ erstellt werden, die von den Facebook-Servern protokolliert werden, wenn Personen mit Seiten und den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Seitenbetreiber selbst haben keinen Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die im Rahmen von „Events“ verarbeitet werden, sondern nur auf die zusammengefassten, anonymisierten Seiten-Insights. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Nutzerinnen und Nutzern verarbeitet, steht ihnen gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Übertragbarkeit und Löschung der Daten zu. Facebook Ireland hat sich gemäß der Seiten-Insights-Ergänzung dazu verpflichtet, Anfragen von betroffenen Personen im Einklang mit den Facebook gemäß der Seiten-Insights-Ergänzung obliegenden Pflichten zu beantworten (Abrufbar unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum).
Anfragen von Nutzerinnen und Nutzer zur Datenverarbeitung beim Besuch einer Facebook-Fanpage werden von uns an Facebook gemäß der Insights-Seiten-Ergänzung weitergeleitet. Nutzerinnen und Nutzer können unter folgendem Link näheres über Ihre Betroffenenrechte erfahren: https://de-de.facebook.com/privacy/policy
Alternativer voraussetzungsloser Informationszugang
Alternativ können Sie die über die Facebook-Fanpage angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot abrufen.
Weitere Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Lene Health UG als Anbieter des Informationsdienstes erhebt und verarbeitet darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.
Datenschutzinformationen
Diese Datenschutzhinweise finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Datenschutz“ auf unserer Instagram-Seite.
Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie via via E-Mail unter datenschutz@lene-health.de erreichen.
Weitere Informationen zu Facebook und anderen Sozialen Netzwerken und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf den Webseiten des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): https://bsi.bund.de/dok/sicherheitsoptionen
Angaben zum LinkedIn-Profil der Lene Health UG
Die Lene Health UG greift für den hier angebotenen webbasierten sozialen Netzwerkdienst von LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA zur Pflege eines Unternehmensprofils und Teilen von Lene Health UG-Beiträgen zurück.
Die Lene Health UG weist Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen LinkedIn-Netzwerkdienst und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Folgen, Reposten, Liken, Kommentieren).
Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn
Inwieweit LinkedIn seine Dienste im Einklang mit europäischen datenschutzrechtlichen Bestimmungen anbietet, können wir nicht abschließend beurteilen. Jede Nutzerin und jeder Nutzer des LinkedIn-Netzwerks muss jedoch selbst sorgfältig prüfen, welche personenbezogenen Daten er oder sie mit und über LinkedIn teilt. Dies gilt auch für die die Nutzung des Lene Health UG Profils. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass LinkedIn die Daten seiner Nutzerinnen und Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) entsprechend seiner Datenverwendungsrichtlinien speichert und diese auch für geschäftliche Zwecke nutzt. Darüber wie und in welchem Umfang diese Daten verarbeitet werden, informiert LinkedIn in seiner Datenschutzerklärung (https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy). Auf die Datenerhebung und die weitere Verwendung durch LinkedIn hat die Lene Health UG keinerlei Einfluss.
Es ist zudem für die Lene Health UG nicht erkennbar, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit LinkedIn bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden.
Die Lene Health UG selbst erhebt keine personenbezogenen Daten der Besucher der LinkedIn-Seite. „Ins Internet – mit Sicherheit“ gilt auch für soziale Netzwerke. Deswegen bitten wir Sie sich genau zu überlegen, welche persönlichen Daten Sie LinkedIn zur Verfügung stellen und preisgeben. Tipps zur sicheren Verwendung von sozialen Netzwerken finden Sie auf der Webseite des BSI Sicherheitseinstellungen für Soziale Netzwerke. In der Datenschutzerklärung der Lene Health UG erfahren Sie, wie wir einen sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten der Nutzerinnen und Nutzer umsetzen und welche Rechte sich für Sie aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ergeben.
Datenschutzeinstellungen auf LinkedIn
Das LinkedIn-Profil der Lene Health UG bietet Ihnen die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren etc. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über unsere LinkedIn-Profile teilen. Wenn Sie vermeiden möchten, dass LinkedIn von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf.
Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie in ihrem LinkedIn-Konto unter „Konto“ bei „Einstellung & Datenschutz“. Dort können Sie die Nutzung Ihrer Daten unter „So verwendet LinkedIn Ihre Daten“ steuern und verwalten. Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computer) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von LinkedIn auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem. Weitere Informationen zu diesen Punkten sind auf den folgenden LinkedIn-Supportseiten vorhanden: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/1569/ihre-konto-und-datenschutzeinstellungen-verwalten-ubersicht?lang=de
- YouTube
Angaben zum YouTube-Profil der Lene Health UG
Die Lene Health UG nutzt für seine Videoinhalte das Videoportal „YouTube“ des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: „Google“ genannt).
Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten. Nähere Informationen hierzu finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de#infocollect
Teilweise werden Informationen an die Muttergesellschaft Google Inc. mit Sitz in den USA, an andere Google-Unternehmen und an externe Partner von Google übermittelt, die sich jeweils außerhalb der Europäischen Union befinden können. Google verwendet dafür von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln und die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder. Nähere Informationen zur Datenweitergabe finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de#infosharing
Datenschutzeinstellungen
Die Lene Health UG nutzt die von Google zur Verfügung gestellte Option „erweiterter Datenschutzmodus “. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.
Laut den Angaben von Google werden im „erweiterten Datenschutzmodus“ nur dann Ihre Daten – insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben sowie gerätespezifische Informationen inklusive der IP-Adresse – an den YouTube-Server in den USA übermittelt, wenn Sie das Video anschauen.
Sind Sie gleichzeitig bei Google bzw. YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden. Weitere Informationen zu den Datenschutzeinstellungen auf YouTube finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de#infochoices
- TikTok
Angaben zum TikTok-Profil der Lene Health UG
Die Lene Health UG nutzt für seine Videoinhalte das Videoportal „TikTok“ des Unternehmens TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland (im Folgenden: „TikTok“ genannt).
Verarbeitung personenbezogener Daten durch TikTok
TikTok verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten. Nähere Informationen hierzu finden Sie hier: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE
Teilweise werden Informationen an die Muttergesellschaft TikTok PTE. LTD. mit Sitz in China, an andere TikTok-Unternehmen und an externe Partner von TikTok übermittelt, die sich jeweils außerhalb der Europäischen Union befinden können. TikTok verwendet dafür von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln und die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder. Nähere Informationen zur Datenweitergabe finden Sie hier: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE
Datenschutzeinstellungen
Die Lene Health UG nutzt alle von TikTok zur Verfügung gestellte Optionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre, weitere Schutzeinstellungen ihres Kontos können Sie hier einsehen https://www.tiktok.com/safety/de-de/account-settings/. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den TikTok-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.